Die Welt ist Klang, alles im Universum schwingt. In seinem Buch „Nada Brahma. Die Welt ist Klang“ schrieb Joachim Ernst Berendt: „Am Anfang war Om also der Ton.“ Uns Menschen berühren Töne und Klänge seit Anbeginn. Und jedes Wesen, ob Mensch, Tier oder Pflanze und auch die Erde und das Universum – alles, was existiert, hat seinen eigenen Klang und seine eigene Schwingung.
Schon im Bauch unserer Mutter spüren wir ihren Herzschlag und hören ihn, spüren den Rhythmus, hören ihre Stimme, wenn sie spricht oder für uns singt, und erkennen sie wieder. Sie ist für uns unverwechselbar, da jede Stimme einzigartig ist, und vermittelt uns Zugehörigkeit, Geborgenheit und Umsorgtsein.
Lieder und Klänge haben schon immer der Orientierung, dem Wiedererkennen, der Heilung und dem Gebet gedient. Singen und Musizieren ist ein natürlicher Ausdruck des Menschen, Musik hören und auf sich wirken lassen ein Bedürfnis, das die meisten von uns teilen. Wo wir auch hinhören in der Welt – in allen Kulturen wird gesungen. Denn Musik ist universell, die Sprache der Welt. Selbst wenn wir die Sprache eines Liedes nicht verstehen, bekommen wir dennoch einen Eindruck durch Stimme, Stimmung und Rhythmus.
Gesänge beflügeln die Seele